jetzt30.de: Weniger Verkehr und mehr Sicherheit für Dallgow
Was ist bisher geschehen
Die vielen Rückmeldungen und Einträge bestätigen uns, der Verkehr nervt mittlerweile viele DallgowerInnen!
Anbei ein kurzer Rückblick, was bisher geschehen ist:
Die MAZ hat sich zum Sachstand erkundigt. Ich hoffe ich habe inhaltlich alle Ihrer Themen richtig vertreten, der Artikel (leider MAZ+ Abo) ist hier zu finden.
Die Novellierung der Straßenverkehrsordnung ist im Bundestag erfolgt. Damit werden Kommunen deutlich mehr Rechte in der Verkehrsplanung eingeräumt. Endlich werden nicht nur Flüssigkeit und Sicherheit im Verkehr berücksichtig, sondern längst überfällig auch die Ziele des Klima- und Umweltschutzes, der Gesundheit und der städtebaulichen Entwicklung.
Kleiner Teilerfolg: Die nächtliche Reduzierung auf 30 km/h für die Schiller- und Fontanestr. wurde angeordnet und umgesetzt
Erneute Diskussion der Vorschläge der Initiative jetzt30.de im Verkehrsausschuss am 11.10 -> Link
Schwerere Unfall... Dallgow.news berichtet -> Link zur News
Die Belastung für Dallgow steigt - immer mehr Falkenseer müssen durch die Wilmsstraße:
Falkensee ist dicht - L20 Gesperrt, Karl-Marx-Straße Tunnel dicht, Seeburger Str. dicht usw...
Dallgow will die Strecke Rohrbeck dauerhaft für Fahrzeuge sperren wegen BrückensanierungskostenDer Bürgermeister und die Verwaltung wollen ein Lärmgutachten erstellen lassen, da die Verkehrsbehörde in Nauen keinerlei Bedarf eine Geschwindigkeitsreduzierung in dem Bereich feststellen kann.
Die L20 in Seeburg ist nach jahrelangen Bauarbeiten wieder offen.
Die Gemeindevertreter haben fraktionsübergreifend einen Antrag der Grünen / SPD auf Tempo 30 an den Bürgermeister unterstützt, mit dem Auftrag sich nachdrücklich bei der Verkehrsbehörde für die Geschwindigkeitsreduzierungen einzusetzen. Link zur Gemeindeversammlung.
Anfrage nach IFG an die Gemeinde Dallgow-Döberitz und Verkehrsbehörde Havelland / Langkreis Nauen gestellt:
Die MAZ wurde kontaktiert und 2 Artikel zur Verkehrssituation und der allgemeinen Verkehrsbelastung veröffentlich. Hier geht es zum Artikel.
Die Anwohner in der Wilmsstraße haben es vorgemacht, und wir machen es auch: Zweimal wurde eine "Auto Parken Aktion" in der Schiller.- Fontanestr. durchgeführt. MAZ berichtete - Hier geht es zum Artikel.
Interview zur aktuellen Situation und zur Initiative jetzt30.de auf dallgow.news veröffentlicht -> Hier geht es zum Artikel
Es haben sich fast 100 Anlieger in die Liste der Unterstützer eingetragen, auch viele Anlieger der Wilmsstr. unterstützten das Projekt.
Rückmeldung der Verkehrsbehörde Nauen und Information zu einem geplanten Vor-Ort Termin
Briefe / E-Mails an den Bürgermeister / Landespolitiker, die Gemeinde / die Gemeindevertreter / Verkehrsbehörde Havelland wurden verschickt.
Da wir die Arbeit und das Engagement unseres Bürgermeister, der Verwaltung und der Gemeindevertreter sehr schätzen sind wir uns sicher, das sich der Thematik angenommen wird.
Der Verkehr war auch ein sehr dominantes Thema bei der vergangenen Bürgermeisterwahl. Daher gibt es bestimmt konkrete Planungen und strategische Überlegungen, wie eine kurz-, mittel- und langfriste Entlastung in Dallgow nach beschlossenem VEP erfolgen kann.