>> Es haben sich schon ca. 120 Haushalte / ca. 200 Anwohnende eingetragen <<
Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Schiller- und Fontanestr. ganztags auf 30 km/h
Erhöhung des Verkehrswiderstands zur Verlagerung von vermeidbaren Durchgangsverkehren durch bauliche Veränderungen - z.B. beidseitig versetzte Verkehrsinseln.
Markierung eines Schutzstreifens mit 1,50 m Breite für Radfahrer. Radfahrer erhalten einen sicheren Bereich und der Kfz-Verkehr wird verlangsamt.
Umbau der Kreuzung Wilmsstraße / Schillerstraße (Kreuzung Bäcker Wahl) als Kreisverkehr oder Ampelkreuzung um eine sichere Überquerung für den Fuß-/ Radverkehr zu ermöglichen und den Verkehrsfluss zu entschleunigen.
Herabstufung der Schillerstraße – Fontanestraße von einer innergemeindliche Hauptverkehrsstraße, in eine innergemeindliche Hauptsammelstraße. Es handelt sich hier um Straßen durch reine Wohngebiete in Falkensee und Dallgow. Verlagerung des Verkehrsflusses von Wilmsstraße – Schillerstraße – Fontanestraße auf die Potsdamer Straße bzw. L 20) in Abstimmung mit der Stadt
Verhinderung des Ausbaus des Havelländer Wegs zur Hauptverkehrsstraße und somit Verhinderung einer durchgehende Verbindung zwischen L 20 (Schönwalder Straße) und B 5 über Havelländer Weg – Karl-Marx-Straße – Rudolf-Breitscheid- Straße – Wilmsstraße (im Gemeindegebiet Dallgow-Döberitz).
Eine ortsverträgliche Gestaltung der Wilmsstraße mit einer Erhöhung des Verkehrswiderstands, was eine Verlagerung von vermeidbaren Durchgangsverkehren auf die Potsdamer Straße bzw. großräumig zur L 20 unterstützt.
Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für alle Straßen im Gemeindegebiet ganztags auf 30 km/h und durchgängig auf der Wilmsstraße.
Im Rahmen der Projektwoche „Zu Fuß zur Schule!“, der Grundschule "Am Wasserturm" haben wir Eltern und Kinder gebeten Online eine Rückmeldung zur Schulwegsituation zu geben. Über 50 Hinweise haben wir erhalten und im Ausschuss für Ordnung, Gemeindeentwicklung und Verkehr am 05.11.24 übergeben, mit der Bitte auf unsere Kinder zu achten und konkrete Maßnahmen umzusetzen.
Um weiter zu unterstützen, haben wir einen 7-Punkte-Plan für mehr Sicherheit ausgearbeitet. Die enthaltenen Maßnahmen wurden von der Gemeindevertretung und der Verwaltung im Verkehrsentwicklungsplan, Lärmaktionsplan und Radwegekonzept für Dallgow-Döberitz bereits beschlossen.
Der 7-Punkte-Plan ist mit der den Elternvertretenden, der Schule „Am Wassersturm“ & „MCG“ und der Kita St. Martin abgestimmt und wird dringend zur Umsetzung empfohlen.
Bahnbrücke Wilmsstraße
Umbau oder Erweiterung der Eisenbahnbrücke Wilmsstraße um einen sicheren Fuß- und Radweg. Der einseitige Gehweg ist zu schmal, damit Kinder und deren Begleitung diesen sicher zu Fuß und mit dem Fahrrad nutzen können (STVO §2 Absatz5).
Tempo30 Bahnhofstraße
Reduzierung der Geschwindigkeit auf der Bahnhofstraße auf 30 km/h zur Verbesserung der Sicherheit beim Bring- und Abholverkehr mit vielfachem Ein- und Aussteigen, erhöhter Parkraumsuchverkehr, und häufigen Fahrbahnquerungen durch Fußgänger und Radfahrer.
Ampelanlage Bahnbrücke Wilmsstraße
Verlängerung der Zeit zwischen der Rotphase der Fahrzeuge hin zur Grünphase der Fußgänger. Fahrzeuge versuchen regelmäßig die Rotphase zu vermeiden und bei Gelb noch über die Ampel zu kommen. Sowie Verlängerung der Grünphase für Fußgänger und Radfahrer, da gerade in Stoßzeiten die Phase zu kurz ist. Ferner ist eine Verbreitung der Absenkung des Bordsteins zu empfehlen, damit Fahrradfahrer und Fußgänger sich beim Überqueren der Fahrbahn nicht gegenseitig behindern.
Schulstraße Steinschneiderstraße
Verbesserung der Sicherheit der Schulkinder am Haupteingang der Grundschule durch Umwandlung der Steinschneiderstraße in eine Schulstraße. Temporäres Durchfahrverbot für Fahrzeuge in der Stoßzeit morgens von 7:30-8:30 Uhr.
Fußgänger / Radfahrer Querung Wilhelmsstraße (Kita Wasserturm)
Errichtung eines sicheren Übergangs für Schul- und Kitakinder über die Wilhelmstraße vor der Kita „Am Wasserturm“.
Fußgänger / Radfahrer Querungen Hauptstraße
Errichtung von sicheren Übergängen für Schulkinder zur Grundschule und zum Marie-Curie-Gymnasium über die Hauptstraße / Ecke Rodelberg & Ecke Marie-Curie-Straße.
Geh- und Radweg Bahnhofstraße
Verbreiterung von Geh- und Radwegen auf der Bahnhofstraße zwischen Dallgow Dorf und Dallgow und Errichtung eines Fußgängerübergangs Am Langhaus / Germanenstraße.
VEP = Verkehrsentwicklungsplan Dallgow
LAP = Lärmaktionsplan Dallgow